rasant

rasant

* * *

ra|sant [ra'zant] <Adj.>:
a) durch [staunenerregende] hohe Geschwindigkeit gekennzeichnet; auffallend schnell:
in rasanter Fahrt; ein rasantes Tempo; er fuhr rasant in die Kurve.
Syn.: rapid[e], rasch, rasend, stürmisch.
b) (besonders von Autos) durch eine schnittige Formgebung den Eindruck großer Schnelligkeit vermittelnd; schnittig:
ein rasanter Sportwagen; mit seiner flachen Frontpartie sieht das neue Modell ausgesprochen rasant aus.
Syn.: flott, sportlich, spritzig.
c) (besonders von Vorgängen, Entwicklungen) mit einer erstaunlichen Schnelligkeit vor sich gehend; stürmisch:
der rasante technische Fortschritt, wirtschaftliche Aufschwung; die Bevölkerung nimmt rasant zu.
Syn.: rapid[e], rasch, rasend, schnell.
d) durch Schnelligkeit, Schwung, Spannung o. Ä. begeisternd, imponierend:
eine rasante [Musik]show; die Europameisterin lief eine rasante Kür.
Syn.: beschwingt, dynamisch, flott, lebhaft, schmissig (ugs.), schneidig, schwungvoll, spritzig.
e) durch besondere Reize Bewunderung und Begeisterung hervorrufend:
eine rasante Frau; sie trug ein rasantes Sommerkleid.
Syn.: attraktiv, aufregend, flott, rassig, schick.

* * *

ra|sạnt 〈Adj.; -er, am -es|ten〉
1. flach verlaufend (von der Flugbahn eines Geschosses)
2. 〈fig.; umg.〉 rasend schnell
[frz., „den Erdboden streifend, niedrig, flach“; zu raser „über etwas hinstreichen, rasieren“, volksetymologisch angelehnt an rasend]

* * *

ra|sạnt <Adj.>:
1. [durch volksetym. Anlehnung an rasen] (ugs.)
a) durch [staunenerregende] hohe Geschwindigkeit gekennzeichnet; auffallend schnell:
in -er Fahrt;
ein -es Tempo;
r. fahren;
b) (besonders von Autos) durch eine schnittige Formgebung den Eindruck großer Schnelligkeit vermittelnd; schnittig:
ein -er Sportwagen;
ein -es Styling;
c) (bes. von Vorgängen, Entwicklungen) mit erstaunlicher Schnelligkeit vor sich gehend; stürmisch:
der -e wirtschaftliche Aufschwung;
die Bevölkerung nimmt r. zu;
d) durch Schnelligkeit, Schwung, Spannung o. Ä. begeisternd, imponierend:
eine -e [Musik]show;
die -e Story des Films;
die Europameisterin lief eine -e Kür, lief ganz r.;
e) durch besondere Reize Bewunderung u. Begeisterung hervorrufend:
eine -e Frau;
sie trug ein -es Sommerkleid;
eine -e Architektur.
2. [frz. rasant = bestreichend, den Boden streifend, adj. 1. Part. von: raser, rasieren] (Ballistik)
a) (von Flug-, bes. Schussbahnen) flach, annähernd horizontal, geradlinig verlaufend;
b) (von Geschossen, fliegenden Objekten) eine rasante (2 a) Bahn beschreibend u. sehr schnell fliegend.

* * *

rasạnt
 
[französisch »den Boden streifend«],
 
 1) allgemein umgangssprachlich: 1) schnell; stürmisch (verlaufend); 2) schnittig; 3) großartig, faszinierend.
 
 2) Ballistik: flach, geradlinig verlaufend (Geschossbahn).

* * *

ra|sạnt <Adj.> [2: frz. rasant = bestreichend, den Boden streifend, adj. 1. Part. von: raser, ↑rasieren; Bed. 1 durch volksetym. Anlehnung an ↑rasen]: 1. (ugs.) a) durch [Staunen erregende] hohe Geschwindigkeit gekennzeichnet; auffallend schnell: in -er Fahrt; ein -es Tempo; eine -e Fahrweise; Rasanter Puls und Schüttelfröste (Rehn, Nichts 5); r. fahren, beschleunigen; Rasant ... geht ... Betsy Snite über die Strecke (= im Riesenslalom; Wiesbadener Kurier 10. 1. 59, o. S.); b) (bes. von Autos) durch eine schnittige Formgebung den Eindruck großer Schnelligkeit vermittelnd; schnittig: ein -er Sportwagen; ein -es Styling; Mit seiner ... flachen Frontpartie ... sieht der VW ... ausgesprochen r. aus (Hörzu 18, 1973, 27); c) (bes. von Vorgängen, Entwicklungen) mit erstaunlicher Schnelligkeit vor sich gehend; stürmisch: der -e technische Fortschritt, wirtschaftliche Aufschwung; eine Revolution, das heißt eine -e Umwandlung sämtlicher gesellschaftlicher, moralischer und transzendentaler Verhältnisse (Süskind, Parfum 39); die Bevölkerung nimmt r. zu; ... kletterten die Grundstückspreise r. nach oben (Capital 2, 1980, 100); Die Brüder ... lenken das Geschäft der r. expandierenden Gruppe (Woche 17. 1. 97, 34); d) durch Schnelligkeit, Schwung, Spannung o. Ä. begeisternd, imponierend: eine -e [Musik]show; die -e Story des Films; Die Krone des Abends gebührt dem Corps de Ballet des Hauses, das in William Miliés -en Choreographien ... zu einer Augenweide wird (Augsburger Allgemeine 3./4. 6. 78, 24); die Europameisterin lief eine -e Kür, lief ganz r.; e) durch besondere Reize Bewunderung u. Begeisterung hervorrufend: eine -e Frau; sie trug ein -es Sommerkleid; eine -e Architektur. 2. (Ballistik) a) (von Flug-, bes. Geschossbahnen) flach, annähernd horizontal, geradlinig verlaufend; b) (von Geschossen, fliegenden Objekten) eine rasante (2 a) Bahn beschreibend u. sehr schnell fliegend.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • rasant — rasant, ante [ razɑ̃, ɑ̃t ] adj. • 1270 « qui est au ras de »; de raser 1 ♦ (1678) Milit. Qui est à ras de terre. Fortifications rasantes. 2 ♦ Qui rase (III), passe tout près. Lumière rasante. ⇒ frisant. Phys. Incidence rasante, d angle peu… …   Encyclopédie Universelle

  • rasant — rasant, ante (ra zan, zan t ) adj. 1°   Terme de fortification. Flanc rasant, ligne rasante, endroit de la courtine ou du flanc, d où les coups que l on tire rasent la face du bastion opposé, et vont le long de cette face.    Feu rasant, coups de …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • rasant — Adj schnittig, schnell std. (19. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. rasant streifend , dem PPräs. von frz. raser kahl scheren, rasieren, streifen , aus l. rādere (rāsum) darüber streichen, scharren, schaben, kratzen, reinigen, rasieren . Die… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • rasant — rasant: Das seit dem 18. Jh. bezeugte Adjektiv bedeutete zunächst »sehr flach, gestreckt (insbesondere von der Flugbahn eines Geschosses)«. Es ist entlehnt aus frz. rasant »bestreichend, den Erdboden streifend«, dem adjektivisch gebrauchten Part …   Das Herkunftswörterbuch

  • rasant — Adj. (Mittelstufe) ugs.: sehr schnell Synonyme: rasend, blitzschnell (ugs.) Beispiel: Dieses Auto kann eine rasante Geschwindigkeit erreichen. Kollokation: rasant fahren rasant Adj. (Aufbaustufe) ugs.: Begeisterung hervorrufend, sehr schick… …   Extremes Deutsch

  • Rasánt — (franz.), bestreichend, heißt die Flugbahn eines Geschosses, wenn sie sehr flach ist. Vgl. Flugbahn, S. 721 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rasánt — (frz.) oder bestreichend heißt die Flugbahn eines Geschosses, wenn ihre höchste Erhebung nicht über die Höhe der gewöhnlichen lebenden Ziele sich erhebt; Rasánz, Gestrecktheit der Flugbahn. (S. Bestrichener Raum.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • RASANT — Radio Aided Satellite Navigation Technique (RASANT) ist ein Verfahren, das DGPS Korrekturdaten über das Radiodatensystem (RDS) des UKW Hörfunks in Deutschland und anderen europäischen Ländern übermittelt. Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung 2 Aufbau …   Deutsch Wikipedia

  • RASANT — ANTE. adj. T. de Fortification. Qui rase. Ligne de défense rasante, La ligne droite qui, partant du flanc d un bastion, se trouve être dans la direction de la face du bastion voisin ; Flanc rasant, Le flanc d où part cette ligne ; et, Feu rasant …   Dictionnaire de l'Academie Francaise, 7eme edition (1835)

  • rasant — a) ↑ rapide. b) schick, schnittig, schwungvoll, sportlich; (ugs.): zackig. * * * rasant:⇨schnell(1,au.d) rasant 1.→schnell 2.schnittig,rassig,sportlich,schneidig,flott,schwungvoll,schmissig,wendig,beweglich,zackig;landsch.:resch …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”